|
Hallo und herzlich Willkommen auf den Seiten von www.berufseinstiegsbegleitung.de
Sie finden hier viele Informationen rund um das Thema Berufseinstiegsbegleitung.
Weitere Informationen finden Sie in der linken Rubrik.

SGBIII § 421t
Der am 20. Februar 2008 verabschiedete Gesetzentwurf ergänzt das bestehende SGBIII um den § 421t mit folgendem Inhalt:
§ 421t Berufseinstiegsbegleitung
- Träger von Maßnahmen der Berufseinstiegsbegleitung für Jugendliche können durch Übernahme der Maßnahmekosten
gefördert werden, um Jugendliche beim Übergang von der Schule in eine berufliche Ausbildung zu unterstützen.
- Förderungsfähig sind Maßnahmen, in denen Personen, die aufgrund ihrer Berufs- und Lebenserfahrung besonders geeignet sind, die
Eingliederung förderungsbedürftiger Jugendlicher in eine berufliche Ausbildung individuell begleiten und unterstützen
(Berufseinstiegsbegleitung). Unterstützt werden sollen insbesondere das Erreichen des Abschlusses einer allgemein bildenden Schule, die
Berufsorientierung und -wahl, die Suche nach einem Ausbildungsplatz und die Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses. Die Begleitung beginnt
in der Regel mit dem Besuch der Vorabgangsklasse der allgemein bildenden Schule und endet ein halbes Jahr nach Beginn einer beruflichen Ausbildung.
Sie endet spätestens 24 Monate nach Beendigung der allgemein bildenden Schule.
- Förderungsbedürftig sind Jugendliche, die voraussichtlich Schwierigkeiten haben, den Abschluss der allgemein bildenden Schule zu erreichen
und den Übergang in eine berufliche Ausbildung zu bewältigen.
- Dem Jugendlichen ist ein Berufseinstiegsbegleiter zuzuordnen. Ein Wechsel des Berufseinstiegsbegleiters während der Begleitung eines Jugendlichen
ist nur aus wichtigem Grund zulässig. Einem Berufseinstiegsbegleiter dürfen höchstens zwanzig Jugendliche gleichzeitig zugeordnet sein.
- Als Maßnahmekosten können die angemessenen Aufwendungen des Trägers für die Durchführung der Maßnahme
einschließlich der erforderlichen Kosten für die Berufseinstiegsbegleiter übernommen werden.
- Die Maßnahmen sind nur förderungsfähig, wenn sie nach den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit geplant, im Auftrag
der Agentur für Arbeit durchgeführt werden und die Kosten angemessen sind. Die vergaberechtlichen Vorschriften sind anzuwenden.
- Es können Maßnahmen gefördert werden, die bis zum 31. Dezember 2011 beginnen.
- Die Bundesagentur wird ermächtigt, durch Anordnung das Nähere über Voraussetzungen, Art, Umfang und Verfahren der Förderung
zu bestimmen.
- Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales untersucht die Auswirkungen der Berufseinstiegsbegleitung auf das Erreichen des Abschlusses der
allgemein bildenden Schule und den Erfolg insbesondere beim Übergang in eine betriebliche Berufsausbildung und die Förderleistungen des Bundes,
der Bundesagentur, der Länder und Kommunen in den Jahren 2008 bis 2013 und berichtet dem Deutschen Bundestag hierüber erstmals bis zum 31.
Dezember 2010 und abschließend bis zum 31. Dezember 2014.
|
|