www.berufseinstiegsbegleitung.de

Home | Impressum


Ausbildungsbonus
Unterhaltsgeld

A

allgemein bildende Schulen Altbewerber Auf welcher rechtlichen Grundlage wird die Berufseinstiegsbegleitung erbracht? Ausbildung Ausbildungsbonus Ausbildungschancen Ausbildungsmarkt Ausbildungsplatz Auszubildende

B

benachteiligte Jugendliche berufliche Ausbildung Berufseinstiegsbegleitung

F

förderungsbedürftige Jugendliche Für wen kann sie beantragt werden?

H

Hauptschüler

K

Kann die Förderung auf Unterhaltsleistungen angerechnet werden?

L

Lehrstelle

R

Realschüler

S

Schüler Schulabschluss Schule Schulzeit schwer vermittelbare Jugendliche SGBIII § 421t staatlich anerkannter Ausbildungsberuf

U

Unterhaltsgeld

W

Wann kann die Förderung beantragt werden? Wer bekommt die Fördermittel? Wer ist Ansprechpartner? Wer kann gefördert werden? Wer kann die Förderung beantragen? Wo kann die Förderung beantragt werden?

Hallo und herzlich Willkommen auf den Seiten von www.berufseinstiegsbegleitung.de
Sie finden hier viele Informationen rund um das Thema Berufseinstiegsbegleitung.

Weitere Informationen finden Sie in der linken Rubrik.


Ausbildungschancen

Je besser der Schulabschluss, desto höher die Chance auf einen Ausbildungsplatz..

Diese alte Weisheit hat nichts an ihrer Bedeutung verloren und ist heute aktueller denn je. Konnten früher auch Menschen ohne Schulabschluss noch relativ leicht im Berufsleben Fuß fassen, so sind diese Arbeitsplätze heute so gut wie verschwunden. So ist der frühere Straßenkehrer heute eine gut ausgebildete Fachkraft, die die Verantwortung für teure Maschinen hat. Hilfsarbeiter haben kaum noch eine Chance auf dauerhafte Beschäftigung.

Darum soll die Berufseinstiegsbegleitung nicht erst beim Einstieg in eine berufliche Ausbildung beginnen, sondern bereits in den beiden letzten Schuljahren. Damit soll perspektivisch die Anzahl der Schulabbrecher halbiert und der Notenschnitt verbessert werden.